• Was ist KI?

    KI steht für "Künstliche Intelligenz". Es handelt sich um ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Computern und Programmen befasst, die in der Lage sind, menschenähnliche Intelligenz und kognitive Fähigkeiten zu simulieren. KI-Systeme können Daten analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen treffen, Probleme lösen und menschenähnliche Aufgaben durchführen.

  • Einführung in Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein aufstrebendes Gebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von intelligenten Maschinen und Systemen befasst. Das Ziel der KI ist es, Computern die Fähigkeit zum menschenähnlichen Denken und zur Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

  • Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz

    KI nutzt komplexe Algorithmen und Modelle, um Muster und Zusammenhänge in Daten zu erkennen, daraus zu lernen und Entscheidungen zu treffen. Dabei werden Techniken wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und Deep Learning eingesetzt. Diese Methoden ermöglichen es KI-Systemen, aus Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

  • Arten von Künstlicher Intelligenz

    Es gibt verschiedene Arten von KI. Die schwache KI (auch bekannt als Narrow AI) ist auf spezifische Aufgaben oder Probleme spezialisiert, wie beispielsweise Bilderkennung oder Sprachverarbeitung. Im Gegensatz dazu strebt die starke KI (auch bekannt als General AI) menschenähnliches Denken und Bewusstsein an. Allerdings befindet sich die starke KI noch in einem frühen Entwicklungsstadium und ist Gegenstand intensiver Forschung und Diskussion.

  • Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz

    KI findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter: Medizin: KI-Systeme unterstützen bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten sowie bei der Entwicklung neuer Medikamente. Automobilindustrie: KI ermöglicht die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und verbessert die Verkehrssicherheit. Online-Handel: Personalisierte Empfehlungen und intelligente Suchalgorithmen optimieren das Einkaufserlebnis für Verbraucher. Diese Anwendungen sind nur einige Beispiele, und die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig und werden ständig erweitert.

  • Grenzen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

    KI birgt auch Herausforderungen und ethische Aspekte. Dazu gehören Fragen der Transparenz, Fairness und Verantwortung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass KI-Systeme nicht diskriminieren, Vertraulichkeit und Datenschutz gewahrt werden und dass die Entscheidungsprozesse der KI nachvollziehbar sind. Durch eine bewusste und verantwortungsbewusste Entwicklung und Nutzung von KI können potenzielle Risiken minimiert werden.

Start

Lexikon der Künstlichen Intelligenz

Eine Sammlung wichtiger Grundbegriffe und Definitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die Einsteigern helfen, die wesentlichen Konzepte und Zusammenhänge zu verstehen. Diese Erklärungen bieten einen Überblick über zentrale Termini und legen die Grundlagen für ein Verständnis der vielfältigen Aspekte und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz.

BEGRIFFE
ERKLÄRUNG
Künstliche Intelligenz
Entwicklung von Systemen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.
Machine Learning
Methode der Künstlichen Intelligenz, bei der Computer Algorithmen verwenden, um aus Erfahrung zu lernen, anstatt explizit programmiert zu werden.
Neuronale Netze
Modelle, die von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert sind und künstliche Neuronen verwenden, um komplexe Berechnungen durchzuführen und Daten zu verarbeiten.
Deep Learning
Teilmenge des Machine Learning, bei der tiefe neuronale Netzwerke verwendet werden, um komplexe Muster in den Daten zu lernen.
Supervised Learning
Methode des maschinellen Lernens, bei der das Modell mit gelabelten Trainingsdaten trainiert wird, um Muster und Zusammenhänge zwischen Eingabe- und Ausgabewerten zu erkennen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Kreditwürdigkeitsprüfung, E-Mail-Filterung, Krankheitsdiagnose, Sentimentanalyse, Spracherkennung, Fahrzeugerkennung, Betrugserkennung
Unsupervised Learning
Methode des maschinellen Lernens, bei der das Modell aus unlabeled Daten lernt und nach Mustern, Strukturen oder Gruppierungen sucht. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Kundensegmentierung, Anomalieerkennung, Empfehlungssysteme, Textclustering, Genomanalyse
Reinforcement Learning
Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent durch Feedback in Form von Belohnungen oder Strafen lernt, Entscheidungen in einer bestimmten Umgebung zu treffen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Spiel-KI, Robotiksteuerung, Autonome Systeme, Aktienhandel, Energieoptimierung, Verkehrssteuerung
Trainingsdaten
Daten, die verwendet werden, um ein maschinelles Lernmodell zu trainieren und aus denen das Modell Muster und Zusammenhänge erlernen kann. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Bilder, Texte, Audiodateien, Videos, Sensordaten, historische Verkaufsdaten, Kundendaten
Feature Extraction
Prozess der Extraktion relevanter Merkmale oder Informationen aus den Rohdaten, um die relevanten Informationen für das Modell hervorzuheben. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Bilderkennung, Spracherkennung, Sentimentanalyse, Gesichtserkennung, Textklassifizierung
Klassifikation
Aufgabe, Daten in vordefinierte Kategorien oder Klassen einzuteilen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Medizinische Diagnose, Spam-Erkennung, Textklassifizierung, Objekterkennung, Gesichtserkennung
Regression
Aufgabe, den numerischen Wert einer abhängigen Variablen basierend auf den Eingabedaten vorherzusagen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Preisprognose, Aktienprognose, Umsatzprognose, Klimamodellierung, Medizinische Diagnose
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
Befasst sich mit der Interaktion zwischen Computern und menschlicher Sprache und umfasst Aufgaben wie Spracherkennung, Sprachverständnis und maschinelle Übersetzung. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Sprachassistenten, Chatbots, Automatische Übersetzung, Sentimentanalyse, Textgenerierung
Computer Vision
Verarbeitung und Analyse visueller Daten, insbesondere von Bildern und Videos, durch Computer. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Objekterkennung, Gesichtserkennung, Videoüberwachung, Autonome Fahrzeuge, Medizinische Bildgebung, Qualitätskontrolle
Genetische Algorithmen
Methode der Optimierung, die von der natürlichen Evolution inspiriert ist und Konzepte wie Mutation, Rekombination und Selektion verwendet, um eine optimale Lösung für ein gegebenes Problem zu finden. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Optimale Routenplanung, Maschinenoptimierung, Portfoliooptimierung, Fahrzeugentwurf, Energieoptimierung
Expertensysteme
Computergestützte Systeme, die Wissen und Heuristiken von menschlichen Experten nutzen, um komplexe Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Medizinische Diagnose, Technische Supportsysteme, Finanzberatung, Rechtsberatung, Fehlerdiagnose in technischen Systemen
Robotik
Entwicklung von Robotern und automatisierten Systemen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen oder physische Interaktionen mit ihrer Umgebung durchzuführen. Beispielhafte Anwendungsbereiche: Industrierobotik, Service-Roboter, Chirurgische Robotik, Autonome Drohnen, Roboterassistenten, Exploration von gefährlichen Umgebungen, Landwirtschaftsrobotik

Förderung durch

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg

Campus Offenburg

Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel (+49) 781 205-0
Fax (+49) 781 205-214
Campus Gengenbach

Klosterstraße 14
77723 Gengenbach
Tel (+49) 7803 9698-0
Fax (+49) 7803 9698-4449